Demokratie mutig machen – mit Düzen Tekkal und sieben Pecha Kucha-Inputs

Der Deutsche Stiftungstag 2025 bringt neben bewährten Formaten auch neue Elemente in sein Programm, die den vielfältigen Charakter des Stiftungssektors widerspiegeln.
Programmhighlight: Düzen Tekkal und Pecha Kucha
Die Session "Demokratie mutig machen" präsentiert gleich am ersten Morgen des DST (Mittwoch, 21. Mai, 10:45-12:15 Uhr) eine dynamische Alternative zur klassischen Podiumsdiskussion. Mit einer Keynote der Menschenrechtsaktivistin, Journalistin und Sozialunternehmerin Düzen Tekkal, die die Tür zum Thema Mut weit aufstößt. Und im Anschluss mit dem quirligen Pecha Kucha-Format, das für seine Prägnanz und Eindrücklichkeit bekannt ist.
Das Besondere bei Pecha Kucha: Jeder Vortragende präsentiert exakt 20 Folien, die automatisch nach jeweils 20 Sekunden weiterspringen. Diese klare Struktur sorgt für Tempo und Fokus – langatmige Präsentationen gehören der Vergangenheit an.
Erfrischend anders: Statt standardisierter Projektvorstellungen erleben die Teilnehmenden authentisches Storytelling mit persönlicher Note. Die Redner*innen teilen ihre Mut-Momente, ihre Motivation und auch ihre Erfahrungen mit Rückschlägen. Bühne frei für Geschichten vom Gestalten und Gelingen, Scheitern und Wiederaufstehen!
Termin vormerken: Diese 90-minütige Session verspricht komprimierte Inspiration mit nachhaltiger Wirkung!
Mit dabei:
Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin und Sozialunternehmerin)
Nora Boutaoui (Projektreferentin Demokratie stärken, Gemeinnützige Hertie-Stiftung)
Dr. Finn Heinrich (Director, Demokratie & Zusammenhalt, Bertelsmann Stiftung)
Wiebke Gülcibuk (Leitung Kommunikation, PHINEO gAG)
Silke Zimmermann (Geschäftsführende Vorständin, Die Wiesbaden Stiftung)
Br. Paulus Terwitte (Mitglied des Vorstandes, Nemetschek Stiftung)
Anne-Kathrin Born (Leitung Kommunikation, STIFT)