Deutscher Stiftungstag

Vielfalt der Stiftungen – Vielfalt der Formate

Unsere Veranstaltungsformate

Der Deutsche Stiftungstag 2025 bietet ein facettenreiches Programm, das die Breite und Dynamik des Stiftungssektors widerspiegelt. Unsere Gäste können aus einer Fülle paralleler Veranstaltungen wählen – von hochkarätigen Keynotes über praxisnahe Workshops bis hin zu anregenden Networking-Formaten.

Sessions der Arbeitskreise

Die Facharbeitskreise – das Herzstück des Bundesverbandes – präsentieren speziell kuratierte Veranstaltungen. Diese Netzwerksessions bieten tiefgehende Einblicke in spezifische Themenfelder und ermöglichen den fachlichen Austausch. Beim #DST25 können wir uns auf 15 Sessions der Arbeitskreise freuen.

Veranstaltungen des Bundesverbandes

Exklusiv konzipierte Sessions, die aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Stiftungssektor beleuchten. Hier erwarten Sie innovative Perspektiven und nachhallende Diskussionen. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr am Stand des Bundesverbandes eigene Netzwerkveranstaltungen, in denen wir Sie auch in die Arbeit des Bundesverbandes blicken lassen.

Community Sessions

Hier gestalten die Mitglieder des Bundesverbandes selbst aktiv das Programm mit. Diese Sessions garantieren authentische Einblicke und praxisnahe Perspektiven direkt aus der Stiftungscommunity. Vielen Dank für die tollen Beiträge!

Partnerveranstaltungen

Unsere renommierten Partner bereichern das Programm mit spezifischen Veranstaltungsformaten, die zusätzliche Expertise und vielfältige Blickwinkel einbringen: Die  Premiumpartner BW Bank, Deka, EB-SIM, Metzler, Sozialbank und Weberbank sind mit Lunchmeetings und Messeständen im RheinMain CongressCenter vertreten und wirken als Speaker und Expert*innen an Panels mit.

Hier geht´s zum Programm

Networking und Austausch

Der Deutsche Stiftungstag lebt vom Dialog. Wir bieten zusätzliche Formate für persönliche Begegnungen:

  • Dialog der Stiftungen: Der festliche Höhepunkt des Kongresses im Kurhaus Wiesbaden

  • Begrüßung neuer Mitglieder durch die Verbandsspitze

  • Kuratierter Austausch regionaler Stiftungsnetzwerke

  • Ausstellung unserer Partner im RheinMain CongressCenter Wiesbaden und Thementische für gezielten Austausch

Besondere Formate

  • #30unter30: Die Initiative "30 unter 30" ermöglicht es engagierten jungen Menschen unter 30 Jahren, aktiv am Stiftungstag teilzunehmen und sich untereinander zu vernetzen. Als eigene Veranstaltung organisieren die Nachwuchskräfte aus dem Stiftungssektor ein World Café.

  • Fitness: Gemeinsames Joggen vor Kongressbeginn

Ähnliche Artikel: