Deutscher Stiftungstag

FAQ

Allgemeine Informationen

  • Das Hauptprogramm des DST25 und die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen finden am 21. und 22. Mai 2025 im RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC), Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden, statt.

  • Die festliche Abschlussveranstaltung des DST25 - der traditionelle "Dialog der Stiftungen" - findet am 22. Mai 2025 im Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden, statt.

  • Ausgewählte Veranstaltungen, insbesondere die informellen Abende unserer Arbeitskreise, finden auch dezentral an anderen Veranstaltungsorten in Wiesbaden statt. Sollte dies der Fall sein, haben wir entsprechende Hinweise in den jeweiligen Veranstaltungskacheln aufgenommen.


Übersicht aller Veranstaltungsorte finden Sie hier: Veranstaltungsorte

Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten finden Sie hier: Location | Deutscher Stiftungstag

Der DST25 steht unter dem Motto "Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken." Weitere Informationen finden Sie hier: Thema | Deutscher Stiftungstag

Anmeldung und Ticketkauf

Mitglied (Stiftung, gemeinnützige Organisation, Privatperson)
Normalpreis: 690,00 €

Mitglied (kommerzielle Organisation)
Normalpreis: 890,00 €

Nichtmitglied (Stiftung, gemeinnützige Organisation, Privatperson)
Normalpreis: 1.190,00 €

Nichtmitglied (kommerzielle Organisation)
Normalpreis: 1.490,00 €

Zusammenhalten-Ticket
Dieses Angebot ist ausschließlich für kleine, rein ehrenamtlich geführte Mitgliedsstiftungen mit einem Stiftungskapital von weniger als einer Million Euro. Pro berechtigter Stiftung kann ein Ticket erworben werden.
Normalpreis: 590,00 €

Solidaritätsticket
Zur Finanzierung des Zusammenhalten-Tickets können gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen freiwillig ein Solidaritätsticket buchen.
Normalpreis: 790,00 €

Stipendiatin*innen
Teilnehmende an Stipendienprogrammen von Stiftungen. Nachweis erforderlich.
Normalpreis: 280,00 €

Studierende
Immatrikulierte Studierende. Nachweis erforderlich.
Normalpreis: 280,00 €

Nein, es gibt keinen Mengenrabatt für Tickets. 

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme am Veranstaltungsprogramm an beiden Kongresstagen. Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen eine Teilnahmebegrenzung haben und eine Anmeldung erfordern.

Verpflegung in Form eines vegetarischen und veganen Mittagessens wird in der Mittagspause an beiden Veranstaltungstagen im Kongresszentrum serviert. Ein Abendessen im Rahmen der Abendveranstaltung am 22. Mai 2025 im Kurhaus ist ebenfalls im Ticketpreis enthalten.

Einige kommerzielle Partner bieten Lunchmeetings an. Eine separate Anmeldung ist hierfür erforderlich und kann über das Kalendersymbol auf der Webseite vorgenommen werden.

Zudem werden durchgehend an beiden Veranstaltungstagen Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) kostenfrei angeboten. Softdrinks und alkoholische Getränke sind ausschließlich während der Abendveranstaltung kostenfrei verfügbar.

Für den Deutschen Stiftungstag 2025 ist eine Anmeldung bis zum Kongressbeginn am 21. und 22. Mai 2025 möglich. Ein Ticket kann auch noch vor Ort erworben werden.

Die Tickets sind personalisiert und können nur von der auf dem Ticket angegebenen Person an beiden Kongresstagen genutzt werden.

Ja, Studierende sowie Teilnehmende an Stipendienprogrammen von Stiftungen können zu vergünstigten Konditionen teilnehmen, wenn sie bei der Registrierung vor Ort eine entsprechende Bescheinigung vorlegen können.

Bei Fragen zu Ihrem Ticket oder der Rechnung wenden Sie sich bitte an unseren Ticketservice unter: (030) 89 79 47-40

Um Preissteigerungen zu vermeiden (aufgrund entstehender Zahlungsartgebühren) haben wir uns bewusst dazu entschieden, auf andere Zahlungsmethoden zunächst zu verzichten.

Nein, aber es gibt die Möglichkeit ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zu buchen: https://db-vat-prd.db-app.de/?event=27885&language=de

Gültigkeit des Veranstaltungstickets:

Das Veranstaltungsticket gilt in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (ICE, EC/IC) und während der Fahrt im Nahverkehr (RE, RB, IRE, S-Bahn) zu oder von einem Fernverkehrs-Bahnhof. Es gilt auch in "nichtbundeseigenen Bahnen" – also in Zügen, die nicht von der Deutschen Bahn betrieben werden, aber parallel auf derselben Strecke fahren. Das Veranstaltungsticket gilt nicht im Eurostar, ÖBB NightJet und im Seeverkehr. Das Veranstaltungsticket ist nur für Fahrten innerhalb Deutschlands gültig. ​

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier online: AGB | Deutscher Stiftungstag

Teilnahme und Webseite

Ja, der Deutsche Stiftungstag steht allen Interessierten offen.

Im Vorfeld des Ticketkaufs müssen Sie sich ein Profil anlegen bzw. registrieren. Um dies erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Verifizierungsemail an die angegebene Emailadresse, sobald diese bestätigt wurde, können Sie sich auf der Webseite mit Ihren Daten einloggen, ein Ticket erwerben oder auch den Bereich für Teilnehmende einsehen (Hauptmenü> Mein Profil> Weitere Teilnehmer).

Nachdem Sie ein Ticket erworben haben, können Sie sich zu allen Veranstaltungen anmelden. Dies ist möglich, indem sie eine Veranstaltung auswählen und auf "buchen" klicken. Es ist nicht möglich sich zu mehreren parallel laufenden Veranstaltungen anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen eine Teilnahmebegrenzung haben und eine Anmeldung erforderlich ist. 

Falls Sie sich umentscheiden, können Sie über "Buchung stornieren" Ihre Anmeldung widerrufen. In Ihrem Profil können sie unter Meine Agenda Ihre persönliche Agenda einsehen und auch ausdrucken.

Nachdem Sie für den Teilnehmendenbereich freigeschaltet wurden, können Sie dort mit anderen Teilnehmenden Kontakt aufnehmen. Unter Weitere Teilnehmende können Sie nach regionalen Partnern oder auch nach thematisch passenden Kontakten suchen. Je nach Wunsch des Teilnehmers oder der Teilnehmerin gibt es die Möglichkeit per Nachricht, per LinkedIn oder via Instagram kontaktiert zu werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Funktion der individuellen Kontaktaufnahme und der Vernetzung mit anderen Teilnehmenden dient, nicht aber als Akquise-Tool für standardisierte Angebots- oder Serien-Emails genutzt werden sollte.

Ja, nachdem Sie Ihr Profil angelegt haben, können Sie über Mein Profil ein umfangreiches Mediakit herunterladen. Falls Sie darüber hinaus noch Bedarf an Grafiken zum DST25 haben sollten, wenden Sie sich gerne an unser Veranstaltungsteam.

Vorrangig natürliche Personen, kleinere Unternehmen sowie stiftungsinteressierte größere Unternehmen, die als Stiftungspartner Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen sind, können sich über diese Formate einbringen. Bei freien Kapazitäten sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, nach vorheriger Abstimmung, am Deutschen Stiftungstag mitzuwirken. Kommen Sie gerne auf uns zu: stiftungspartner@stiftungen.org

Mitgliederversammlung und Neumitglieder

Die Mitgliederversammlung findet am 22.05.2025 von 15:30 bis 17:30 in Wiesbaden, im RheinMain CongressCenter (RMCC) statt. 

Spätestens sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung wird sowohl auf der Webseite des Bundesverbandes als auch auf der Veranstaltungsseite zum Deutschen Stiftungstag ein entsprechender Link für den Anmeldungsprozess bereitgestellt. Weiterführende Informationen erhalten die Mitglieder im Rahmen der Einladung zur Mitgliederversammlung, die ihnen fristgerecht auf dem Postweg zugeht.

Wenn Sie nur an der Begrüßung der Neumitglieder teilnehmen möchten, benötigen Sie kein Ticket für den Deutschen Stiftungstag. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte bis spätestens 12. Mai per E-Mail an das Team des Mitgliederservice unter mitgliederservice@stiftungen.org und Sie erhalten einen Einlass-Schein.

Anreise und Hotel

Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden ist über die Autobahn A66 oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Das RMCC liegt zentral in der Innenstadt und ist vom Hauptbahnhof Wiesbaden fußläufig zu erreichen.

Veranstaltungsort:

RheinMain CongressCenter

Friedrich-Ebert-Allee 1

65185 Wiesbaden

Nähere Informationen zur Anreise finden Sie unter: https://www.rmcc.de/fuer-besucher/inhaltsseiten/anreise.php

Ein ÖPNV-Ticket für alle Veranstaltungstage können wir in diesem Jahr leider nicht anbieten.

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit der Deutschen Bahn. Nutzen Sie dafür das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum bundesweiten Festpreis mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Das Ticket können Sie hier buchen: https://db-vat-prd.db-app.de/?event=27885&language=de

Es handelt sich hierbei um ein Angebot der Deutschen Bahn.

Gültigkeit des Veranstaltungstickets:

Das Veranstaltungsticket gilt in allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (ICE, EC/IC) und während der Fahrt im Nahverkehr (RE, RB, IRE, S-Bahn) zu oder von einem Fernverkehrs-Bahnhof. Es gilt auch in "nichtbundeseigenen Bahnen" – also in Zügen, die nicht von der DB betrieben werden, aber parallel auf derselben Strecke fahren. Das Veranstaltungsticket gilt nicht im Eurostar, ÖBB NightJet und im Seeverkehr. Das Veranstaltungsticket ist nur für Fahrten innerhalb Deutschlands gültig. ​

Die Referierenden erhalten, sofern keine individuelle Honorar-Vereinbarungen getroffen wurde, eine Aufwandspauschale in Höhe von 200,00 EUR brutto. Diese kann zu einem späteren Zeitpunkt über ein Online-Formular unter "Mein Profil, Aufwandspauschale" beantragt werden.

In der RheinMain CongressCenter Parkgarage sind kostenpflichtige Parkmöglichkeiten vorhanden. Diese erreichen Sie von der Friedrich-Ebert-Allee aus. Die Parkgarage hat 800 Stellplätze. Das „Parkhaus Luisenplatz“ liegt fünf Minuten entfernt und bietet weitere 320 Plätze. Das „Parkhaus Liliencarree“ mit 370 Stellplätzen und die „Tiefgarage Liliencarree“ mit 790 Plätzen sind zehn Minuten zu Fuß vom RMCC entfernt.

Ihr Gepäck können Sie an der Garderobe im Eingangsbereich des RheinMain CongressCenter abgeben.

Vor Ort

Eine Übersicht aller Räume können sie in Kürze unter Location einsehen.

Ein gedrucktes Gesamtprogramm wird es aus Nachhaltigkeitsgründen nicht geben. Eine gedruckte Programmübersicht in Kurzform wird Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

Aus Nachhaltigkeitsgründen verzichtet der Deutsche Stiftungstag möglichst auf Printmaterialien. Die Auslage der Printmaterialien ist daher in Ausnahmefällen und nach vorheriger Abstimmung mit dem Organisationsteam zu prüfen. Die Kontaktdaten der zuständigen Personen finden Sie auf der Webseite unter "Kontakt". 

Nein, es sind keine Begleitpersonen für die Abendveranstaltung "Dialog der Stiftungen" zugelassen.

Das Catering ist aus Nachhaltigkeitsgründen vegetarisch und vegan.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema bei der Organisation des Deutschen Stiftungstages. Sowohl bei der Auswahl unserer Dienstleister*innen, als auch mit einem vegetarischen und veganen Cateringangebot haben wir nachhaltige Maßstäbe gesetzt.

Der Veranstaltungsort RheinMain CongressCenter ist vierfach zertifiziert und setzt nachhaltige Maßnahmen in folgenden Bereichen um: Mobilität, Energieeffizienz, Catering, Abfall und Wasser, Barrierefreiheit. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.rmcc.de/fuer-veranstalter/nachhaltigkeit.php

Des Weiteren haben wir gedruckte Materialien reduziert und drucken, wo nötig, auf umweltfreundlichem Papier.

Ausblick und Sonstiges

Der nächste Deutsche Stiftungstag findet am 20. und 21. Mai 2026 in Hamburg statt.

Der Dialog der Stiftungen (Abendveranstaltung) findet am Abend des 21. Mai 2026 statt.

Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail an stiftungstag@stiftungen.org. Außerdem erreichen Sie uns von Mo-Fr von 10:00-12:00 Uhr auch telefonisch unter (030) 89 79 47-40.

Unter Kontakt finden sie weitere Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen.