Deutscher Stiftungstag

Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken

Nicht verzagen, sondern anpacken! Wir lassen uns von der politischen Situation im Land nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil: Gerade diese ist uns Ansporn und Motivation, weiter an Visionen für das demokratische Zusammenleben zu arbeiten. Dafür braucht es nicht zwangsläufig die eine große Erzählung, sondern einen Weg der kleinen Schritte, der sich in konkreter Projekt- und Förderarbeit im Alltag zeigt. Der Deutsche Stiftungstag in Wiesbaden bietet der Stiftungscommunity wieder eine einzigartige Plattform, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Denn es braucht einerseits Courage, um gesellschaftliche Komplexität navigieren und begleiten zu können, andererseits ein starkes Netzwerk von Akteuren und Akteurinnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen.

Im Jahr der Bundestagswahl stellen wir uns die Fragen: Tut unser Sektor genug, und tut er das Richtige, um Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu stärken? In der Vielfalt der Satzungszwecke finden sich unterschiedliche Ansätze dafür – ob im Sport, in der Bildung, der Kunst, der Umwelt und der Wissenschaft oder im Sozialen.

Wir können auch anders: Auf dem Deutschen Stiftungstag wollen wir gerade die Experimentierräume des Sektors, unternehmerischen Mut und gelungene Kooperationen innerhalb und außerhalb der Stiftungswelt in den Fokus rücken. Und natürlich muss es auch darum gehen, wie wir das Miteinander innerhalb unserer eigenen Organisationen, mit unseren Partnerinnen und Partnern, gegenüber Politik und Öffentlichkeit gestalten. Denn bei allem Fokus auf Prozesse und Strukturen – Personal, Nachwuchs, Gremien, Nachfolge und vieles mehr – dürfen wir den „Faktor Mensch“ nicht aus dem Blick verlieren: Wie gelingt es uns nachhaltig, die Macht der Trägheit und Routinen zu überwinden und mehr Aufbruch zu wagen?

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, um gemeinsam handlungsfähig, tatkräftig und noch mutiger zu werden!