Deutscher Stiftungstag
©David Ausserhofer

Deutscher Stiftungstag 2026

Hamburg, 20.-21. Mai

  • 02 Tage
  • 80 Veranstaltungen
  • 230 Speaker
  • 1800 Teilnehmende

Moin Hamburg! Der Deutsche Stiftungstag 2026 nimmt Fahrt auf.

Der #DST26 rückt langsam näher: Am 20. und 21. Mai 2026 treffen wir uns in Hamburg im CCH zum größten Stiftungskongress Europas. Unter dem Thema „Aus Freiheit handeln" widmen wir uns einer der zentralen Fragen unserer Zeit: Wie können Stiftungen als Teil der Zivilgesellschaft Freiräume für Tatkraft und Innovation schaffen und dabei Verantwortung übernehmen?

In der „Freien und Hansestadt Hamburg", die sich zu Freiheit und Handeln schon in ihrem Namen bekennt, wollen wir gemeinsam nicht nur diskutieren, sondern konkrete Impulse entwickeln. Denn Stiftungen zeichnet die „Freiheit des Anfangen-Könnens" aus – sie fördern Ideen, entdecken Talente, wagen Experimente und setzen sich für das Bewahren und Erinnern ein.

Gestalten Sie mit: Unsere gemeinnützigen Mitglieder können sich bis zum 1. November 2025 für die beliebten Community Sessions bewerben und den Kongress inhaltlich mitprägen.

Weitere Informationen zu Programm und Speaker*innen folgen im Frühjahr 2026, dann beginnt auch der Ticketverkauf. Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage mit Ihnen in Hamburg!

Community Sessions auf dem DST26

Unsere Stiftungscommunity

Mehr als 4.500 Mitglieder bilden die starke Stiftungscommunity des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen – von großen und kleinen Stiftungen aller Rechtsformen über gemeinnützige Stiftungsverwaltungen und Organisationen bis hin zu interessierten Privatpersonen, Stiftungsgründenden und ausgewählten kommerziellen Dienstleistern des Sektors.

Mitglied dieser vielfältigen Gemeinschaft zu sein bedeutet individuelle Beratung, gezielte Vernetzung und die Mitgestaltung von Zukunftsthemen. Ziel ist die Mitwirkung an der Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft und der Demokratie. Dafür arbeiten wir eng mit weiteren Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um die Rahmenbedingungen für wirkungsvolle Stiftungsarbeit stetig zu verbessern, Potenziale und Kompetenzen des Sektors zu entfalten und gemeinsam als Ökosystem das Gemeinwohl zu stärken.

Der Deutsche Stiftungstag bietet jährlich einen besonderen Rahmen für die persönliche Begegnung all dieser Akteur*innen und eine einzigartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Fachthemen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Seien Sie dabei!

Stimmen zum Stiftungstag

  • Stiftungen übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, indem sie langfristig wirken und nachhaltig fördern. Der Deutsche Stiftungstag bietet eine zentrale Plattform, um Herausforderungen und Chancen von Stiftungen zu diskutieren und öffentlich sichtbar zu machen. Als langjähriger Partner begleiten wir diesen Rahmen mit großer Überzeugung. Mit unseren speziell für deutsche Stiftungen entwickelten Anlagelösungen verbinden wir Sicherheit und Stabilität mit attraktiven Ausschüttungen. So unterstützen wir Stiftungen dabei, ihre gemeinnützigen, bürgerlichen und kirchlichen Ziele nachhaltig und verlässlich zu verwirklichen – denn Stiftungskapital zu bewahren und gleichzeitig Erträge zu erwirtschaften ist essenziell.

    Georg Heinze Geschäftsführer, Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

  • Bürgerstiftungen sind ganz nah an der Basis: dort, wo viele Menschen sich aktiv engagieren und ihren Teil zum mutigen Machen beitragen. Daraus ergeben sich spezifische Fragestellungen, zum Beispiel rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Der Deutsche Stiftungstag bietet uns die Möglichkeit zum Voneinander-Lernen. Bürgerstiftungen sind zudem häufig in Bezug auf ihre Zwecke sehr breit aufgestellt, da lohnt sich der direkte Austausch mit anderen Stiftungen, die über vertieftes Erfahrungswissen in bestimmten Themenfeldern verfügen. Es gab keinen Stiftungstag, von dem ich nicht mit neuen, zündenden Ideen zurückgekehrt wäre!

    Dr. Alrun Luise Schößler Geschäftsführende Vorständin, Wiesbaden Stiftung

  • Mit den Community Sessions erweitert der Deutsche Stiftungstag das Programm um aktuelle Impulse aus dem Kreis der Mitglieder des Bundesverbandes. Wir schätzen dieses Format sehr und beteiligen uns regelmäßig mit Vorschlägen und eigenen Sessions. Die Community Sessions bieten Raum für interaktive Formate, in denen wir uns mit Kolleg:innen und Expert:innen aus anderen Stiftungen, aber auch Vertreter:innen von Partnerorganisationen und externen Impulsgeber:innen intensiv austauschen.

    Dr. Christian Meyn Vorstand, Crespo Foundation

  • Als junger Mensch habe ich beim Deutschen Stiftungstag die Möglichkeit genutzt, die Stiftungslandschaft zu entdecken, ein überregionales Netzwerk aufzubauen und mich mit erfahrenen Akteur*innen auszutauschen – unterstützt durch Programme wie #30unter30. Die Erfahrungen und Kontakte, die ich dort gemacht habe, sind unglaublich wertvoll und begleiten mich weit über den Stiftungstag hinaus.

    Jasmin Freimann Projektmanagerin, Die Braunschweigische Stiftung

  • #DST lohnt sich. Wir von START treffen hier viele Menschen, mit denen wir bereits zusammenarbeiten oder dies in Betracht ziehen. Zusammenarbeit heißt Beziehung und diese kann beim #DST hervorragend gepflegt oder initiiert werden – „live und in Farbe“ und nicht nur online. Der #DST ist auch eine wunderbare Chance, Themen zu setzen und sehr konkret und von Stakeholdern eine direkte Rückmeldung zu erhalten, wie diese bei Ihnen ankommen. Der #DST ist daher für START eine wichtige Kommunikationsplattform.

    Ronald Menzel-Nazarov Leiter Fundraising und Kommunikation, START-Stiftung

  • Der Deutsche Stiftungstag ist für mich ein einziges Date mit möglichst vielen Stiftungen. Als Gremienmitglied des Bundesverbandes treffe ich unsere Mitglieder und lerne ihre Agenden im Stiftungssektor kennen. Als Vorstand der Karg-Stiftung erhalte ich gute Ideen, wie wir in Deutschland zu guter und gerechter Bildung kommen und wie auch Bildungsallianzen von Stiftungen gehen. Und auch sonst liebe ich den Deutschen Stiftungstag!

    Dr. Ingmar Ahl Beiratsmitglied und Leitung des Arbeitskreises Bildung, Bundesverband Deutscher Stiftungen | Vorstand, Karg-Stiftung

Werden Sie Mitglied!

Profitieren Sie von kompetenter Beratung, einem großen Netzwerk und einer starken Stimme gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.